Willkommen auf der Homepage der Norddeutschen
Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
Die traditionsreiche Norddeutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe wurde am 8.Mai 1909 gegründet. Im Rahmen der Festsitzung zum 50.Geburtstag der Hamburger Geburtshülflichen Gesellschaft im Hotel Pforte ( heute Hotel Atlantik) wurde der Antrag auf Gründung einer solchen Gesellschaft einstimmig angenommen.
Erste Vorsitzende waren Dr. Karl Staude, seit 1899 Chefarzt der Hamburger Entbindungsanstalt Eppendorf und Prof. Dr. Hermann Johannes Pfannenstiel, seit 1907 Ordinarius und Direktor der Universitäts-Frauenklinik Kiel. Nach diesen Gründervätern wurde der Wissenschaftspreis unserer Gesellschaft benannt.
Das in der Gründungssitzung formuliertes Ziel der NGGG , die „Schaffung eines breiten Forums in der Gynäkologie in Norddeutschland und der Wunsch, die Geburtshelfer einer ganzen Region in einer Gesellschaft zusammenzufassen“, ist auch heute aktuell.
Intensive und systematische Fort- und Weiterbildung mit dem Ziel der Verbesserung der Behandlungsergebnisse stehen im Zentrum der Jahrestagungen, welche abwechselnd durch die Universitäten und andere Klinikstandorte ausgerichtet werden. Kurse mit praktischen Übungen, Symposien zu Schwerpunktthemen, Einzelvorträge, Poster- Präsentationen, Pro- und Contra-Diskussionen und die Referate der Preisträger sind fester Bestandteil der wissenschaftlichen Programme. Wichtiger Teil der Jahrestagungen ist der persönliche Dialog am Rande der Tagung und der gemeinsame Festabend.
Einladung und Agenda zur ordentlichen Mitgliederversammlung der NGGG e.
Datum: Samstag, 17. Juni 2023
Uhrzeit: 17:45 – 18:30 Uhr
Ort: Bucerius Law School | Jungiusstraße 6 | 20355 Hamburg
Raum: Helmut Schmidt Auditorium
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind herzlich eingeladen an der ordentlichen Mitgliederversammlung der NGGG im Rahmen der 135. Tagung unserer Gesellschaft in Hamburg teilzunehmen.
Nach etlichen Monaten der Pandemie und ohne eine Mitgliederversammlung, stehen nun pünktlich zum Sommeranfang erneut für die NGGG wegweisende Entscheidungen an. Diese Entscheidungen und weitere wissenschaftliche und berufspolitische Themen möchten wir neben der Vorstandswahl, der Ernennung neuer Ehrenmitglieder sowie der Verleihung des Staude-Pfannenstiel-Preises, mit Ihnen abstimmen.
Agenda
Top 1: Begrüßung
Top 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit
Top 3: Bericht des Vorstands (Gebauer, Maul)
Top 4: Aufnahme neuer Mitglieder
Top 5: Rechenschaftslegung Schatzmeisterin (Wimmer-Freys) und 1. Vorsitzende (Gebauer, Maul)
Top 6: Entlastung des Vorstands
Top 7: Wahl des Vorstands (2. Vorsitzende u. a.)
Top 8: Ernennung von Ehrenmitgliedern
Top 9: Ernennung des Staude-Pfannenstiel-Preises
Top 10: Sonstiges
Wir weisen darauf hin, dass jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten beschlussfähig ist.
Wir möchten Sie nach Rücksprache mit der Kongressorganisation auf die Möglichkeit verweisen, dass auch Nicht-Kongress-Teilnehmende die Mitgliederversammlung besuchen können. Sie erhalten eine Gastkarte, welche eine halbe Stunde vor bis eine halbe Stunde nach der Mitgliederversammlung gültig ist. Erfahrungsgemäß steht Ihnen ausreichend Zeit zur Verfügung, um vor Ihrer Sitzung den Raum aufsuchen und nach Ihrer Sitzung den Kongress wieder verlassen zu können.
Der Vorstand bittet um zahlreiche Teilnahme und freut sich, Sie in Hamburg begrüßen zu dürfen.
Herzlichst Ihre
Prof. Dr. Gerhard Gebauer Vorsitzender |
Hon.-Prof. Dr. Holger Maul Vorsitzender |